Computergehäuse Volcano Panorama APEX ARGB 5F MIDI grau








































Computergehäuse Volcano Panorama APEX ARGB 5F MIDI grau
Volcano Panorama APEX ARGB 5F Midi grau
Möglichkeit zur Montage von Mainboards mit umgekehrten Anschlüssen. Verglaste, zweikammerige Konstruktion. Modernes Design.
- Je nach Version erhalten Sie serienmäßig sieben, fünf oder drei ARGB-Lüfter. Lüftercontroller im Lieferumfang.
- Konstruktion ermöglicht die Installation eines Mainboards mit umgekehrten Anschlüssen.
- Gehärtetes Glas an der Seitenwand und an der Vorderseite des Gehäuses. Spezielle Ausführung für die bestmögliche Präsentation der Komponenten.
- Praktisches Zubehör im Lieferumfang: Schraubendreher, Reinigungstuch und Schraubenbox.
- Gute Belüftung und Luftzirkulation.
- Seitenpaneele werden mit Druckstiften befestigt.
- Viele Möglichkeiten zur Innengestaltung.
- Bei der Herstellung wurden hochwertige Materialien verwendet, die das Gehäuse langlebig machen.
- Möglichkeit zur Installation eines CPU-Kühlers mit maximaler Höhe von 175 mm.
- Funktionales Innenleben für 3,5" HDD und 2,5" SSD.
- Platz für Grafikkarten bis 400 mm.
- Staubschutzfilter.
IM GLAS EINGESCHLOSSEN
Das Modell Volcano Panorama folgt den neuesten Trends bei der Präsentation installierter Komponenten. Ein gehärtetes Glaspanel reicht nicht – hier haben wir die Möglichkeit einer vollwertigen Präsentation des PCs vorbereitet. Teure Grafikkarten, RAM-Module, CPU-Kühlung – es wäre schade, sie zu verstecken. Wenn Sie einen PC mit sorgfältig ausgewählten Komponenten bauen, wissen wir, wie wichtig es ist, diese im Tageslicht zu zeigen. Wir haben mehrere Versionen vorbereitet, unter anderem mit bis zu sieben vorinstallierten Lüftern, fünf oder drei, was Ihnen breite Konfigurationsmöglichkeiten bietet. Mit der Wahl des Volcano Panorama erhalten Sie vor allem die Option zur Montage von Mainboards mit umgekehrten Anschlüssen, reichlich Platz für Komponenten – lange Grafikkarten und hohe CPU-Kühler –, einen USB‑C‑Anschluss sowie zwei USB‑3.0‑Anschlüsse und eine zweikammerige Ausführung, bei der das vertikal montierte Netzteil vom Montagebereich getrennt ist. Alles ist in zwei Glasplatten eingeschlossen für die bestmögliche Wirkung.
GLASPANELE
Seiten- und Frontpaneel bestehen aus gehärtetem Glas für die bestmögliche Darstellung der installierten Komponenten. Volcano Panorama ist ein Gehäuse für alle, die sich täglich am Anblick ihrer Komponenten erfreuen möchten. Wenn Sie die neuesten technologischen Lösungen schätzen und beträchtliche Summen für Mainboard, Prozessor und Grafikkarte ausgegeben haben, ist nichts falsch daran, diese jeden Tag zu betrachten.
ZWEIKAMMER-KONSTRUKTION
Das Volcano Panorama ist eine zweikammerige Konstruktion, die den Servicebereich mit vertikal montiertem Netzteil vom Hauptbereich des PCs trennt, in dem Mainboard und Komponenten installiert sind. Dank dieser Lösung werden die wichtigsten Komponenten für Gamer noch besser präsentiert.
Moderne Mainboards
Volcano Panorama ist ein Chassis, das sowohl für die Installation standardmäßiger Mainboards als auch für Boards mit umgekehrten Anschlüssen angepasst ist. Speziell vorbereitete Öffnungen in der Wand zur Montage des Mainboards bieten noch mehr Konfigurationsmöglichkeiten. So können Sie alle verfügbaren Lösungen auf dem Markt nutzen – auch mit Blick auf zukünftige Upgrades.
LASSEN SIE ES KÜHL BLEIBEN
Oft muss man bei der Gehäusewahl Kompromisse eingehen – entweder schön oder luftig. Beim Volcano Panorama planen wir keine Kompromisse. Daher geht modernes Design Hand in Hand mit guter Belüftung. Ein belüftetes Top-Panel, ein belüfteter Bereich auf der Serviceseite und an der Unterseite mit passender Lüfteranordnung ermöglichen einen kühlen Betrieb des gesamten PCs, auch bei intensivem, langem Gaming.
Wählen Sie Ihre Version
Das Volcano Panorama Gehäuse ist in mehreren Versionen erhältlich: Volcano Panorama NF Midi (ohne Lüfter), Volcano Panorama Apex ARGB 3F Midi (drei vorinstallierte Lüfter, davon zwei mit umgekehrten Rotorblättern), Volcano Panorama Apex ARGB 5F Midi (fünf vorinstallierte Lüfter, davon vier mit umgekehrten Rotorblättern), Volcano Panorama Apex ARGB 7F Midi (sieben vorinstallierte Lüfter, davon vier mit umgekehrten Rotorblättern).
GAMING-PANORAMA
Dies ist ein Gehäuse für Liebhaber des PC-Innenlebens – verglaste Front und Seite ermöglichen den Blick auf Grafikkarte und andere Komponenten aus dem besten Winkel.
CONTROLLER
Das Gehäuse ist mit einem ARGB-Lüftercontroller ausgestattet, der im Servicebereich des Gehäuses montiert ist. Insgesamt können 9 Lüfter angeschlossen werden.
I/O-Panel
Das Panel mit USB-/Audio-Eingängen befindet sich im unteren Teil des Gehäuses. Da das Chassis aufgrund seiner Konstruktion meist auf dem Schreibtisch steht, ist der Zugriff auf das I/O-Panel leicht. Auf dem Panel finden Sie 2 USB‑3.0‑Anschlüsse und einen USB‑C‑Anschluss. Die Eingänge für Mikrofon und Kopfhörer sind als Kombibuchse ausgeführt. Es gibt auch eine Taste zum Ändern der LED‑Beleuchtung der Lüfter.
FLEXIBILITÄT IM ATX-FORMAT
Volcano Panorama ist ein ATX-Gehäuse, das die Installation moderner und fortschrittlicher Mainboards ermöglicht. Das ATX-Format bedeutet volle Funktionalität, viel Platz für M.2‑Drives und optimal geplante Anordnung der Kühler sowie Freiraum für CPU‑Kühlung (insbesondere bei Luftkühlung). Natürlich lassen sich auch ITX- und M‑ATX‑Mainboards installieren.
BEREIT FÜR WASSERKÜHLUNG
Das Gehäuse eignet sich für die Installation einer Wasserkühlung. An der Ober- und Unterseite können Radiatoren bis 360 mm montiert werden. Das ist ausreichend Platz für die meisten der leistungsfähigsten am Markt verfügbaren Kühler. Volcano Panorama ist bereit für sehr fortschrittliche Gaming‑Konfigurationen.
WERKZEUGLOS
Beide Seitenpaneele sind mit Schnappverschlüssen befestigt – zum Abnehmen der Paneele und zur bequemen Installation der Komponenten benötigen Sie kein Werkzeug. Sie möchten RAM-Module hinzufügen? Staub aus dem Innenraum ausblasen? Mit einer effizienten Handbewegung lassen sich die Paneele ohne Abschrauben entnehmen. Dies ist eine der bequemsten und angenehmsten Lösungen, die in ein Computergehäuse implementiert wurden.