Zuverlässige USV-Notstromversorgung für Haushalt und Büro mit 1200 VA / 720 W schützt Ihre Geräte vor Stromausfällen und Spannungsschwankungen. Dank AVR, Überspannungsschutz und line-interaktiver Topologie sorgt sie für eine stabile Stromversorgung, während das LCD-Display Status von Netz und Batterie übersichtlich anzeigt. Die energieeffiziente GreenPower UPS-Technologie hilft, Verbrauch und Stromkosten zu senken.
Die CYBERPOWER BR1200ELCD-FR ist eine vielseitige USV für Computer, Netzwerkkomponenten und empfindliche Elektronik. Sie bietet Notstrom bei Ausfällen sowie erstklassigen Schutz vor Überspannungen und Störungen. Durch AVR (Automatic Voltage Regulation) werden Unter- und Überspannungen ohne Batterienutzung ausgeglichen, was die Lebensdauer der Batterie verlängert.
Das integrierte LCD-Display zeigt klar die wichtigsten Informationen zu Ein-/Ausgangsspannung, Last und Batteriestatus. Schutz für Datenleitungen RJ11/RJ45 für Telefon, Fax, Modem, DSL und Netzwerk ist vorhanden sowie praktische USB-Ports zum Laden kleinerer Elektronik. Das Gerät ermöglicht auch die Wandmontage und ist die ideale Wahl für stabile und effiziente Stromversorgung.
- Line-interaktive Topologie mit simuliertem Sinus für hohe Kompatibilität mit gängiger Elektronik.
- GreenPower UPS-Technologie reduziert Eigenverbrauch und Betriebskosten.
- Umfassender Schutz vor Überspannungen, Spitzen und Störungen auf Strom- und Datenleitung.
- Einfache Kontrolle des Status dank beleuchtetem LCD und akustischen Signalen.
Technische Daten
- USV-Topologie
- Line-interactive
- Ausgangsspannungsform
- Simulierter Sinus
- Nennleistung
- 1200 VA / 720 W
- Automatische Spannungsregelung (AVR)
- Ja
- Display
- LCD-Statusdisplay
- Schutz für Datenleitungen
- RJ11/RJ45 (Telefon, Fax, Modem, DSL, Netzwerk)
- USB-Ports
- Ja (zum Laden / für Kommunikation)
- Steckdosen
- 8× FR (Schuko)
- Kommunikationsschnittstelle
- USB
- Montage
- Möglichkeit zur Wandmontage
- Schutzfunktionen
- Gegen Überspannung, Spitzen und Störungen
- Energieeinsparung
- GreenPower UPS-Technologie